Aktuelle Produktion

Fantastisches Dresden

Vermeintlich Bekanntes wird durch ungewöhnliche Blickwinkel sichtbar gemacht –
in der Absicht die Liebe und Verantwortung für das großartige sächsische Kulturgut zu beleben.

Der Architekturkalender „Fantastisches Dresden“ begleitet durch diese Stadt, deren atemberaubende Architekturvielfalt weltberühmt und doch immer wieder neu zu entdecken ist. Nachdem Corona in der letzten Produktionsperiode die Türen der Schlösser, Museen und anderer öffentlicher Gebäude und Kultureinrichtungen verschlossen hatte, musste auch die Kunstfotografin Angela Liebich in Klausur gehen. Doch die vielen Nachfragen nach dem außergewöhnlichen Fotokunstkalender ermutigten, diese Zeit des äußeren kreativen Stillstands zu überstehen.

Mit der Kalender Publikation „Fantastisches Dresden 2023“ hat Angela Liebich, die bereits seit sieben Jahren auch mit einer Kalenderserie die architektonische und geschichtliche Vielfalt ihrer Heimatstadt Leipzig in Szene setzt, nun zum zweiten Mal Dresdens Architekturlandschaft zum Thema fantastischer Bildgeschichten gemacht.

Dynastien, alte Gewerke, Wissenschaft, Industrie, Verwaltung und Glaubenszentren sprechen eine ganz eigene architektonische Sprache, die von der Fotografin fantasievoll und oft mit einem Lächeln in Szene gesetzt werden. Sie ist dabei zugleich auch Choreografin, Regisseurin und Geschichtenerzählerin. Ihre ProtagonistInnen – traumtänzerische, zuweilen surreale Gestalten – faszinieren den Betrachter, agieren aber immer bezogen auf das jeweilige Bauwerk und dienen so der Verdeutlichung und Versinnbildlichung des jeweiligen Genius loci. Auch das Zusammenspiel von Architektur und Natur sowie die großartigen Naturformen der Sächsischen Schweiz kann man in ihren Bildern neu erleben.

Die Kalenderedition ist ein Produkt eines langjährig konzipierten Fotokunstprojektes, in der Angela Liebich mit dem virtuosen Spiel von Fantasie und fotografischer Raffinesse einen neuen emotionales Zugang zur Architekturlandschaft Dresdens schafft. Vermeintlich Bekanntes wird durch ungewöhnliche Blickwinkel sichtbar gemacht – in der Absicht die Liebe und Verantwortung für das großartige sächsische Kulturgut zu beleben.

Dieser großformatige, von vielen Sammlern und Fotokunstfreunden mit Spannung erwartete Architekturkalender, erscheint in limitierter Auflage im Eigenverlag „Edition Liebich“. Dass dieses langfristig konzipierte Projekt trotz Corona bedingter Hindernisse nunmehr in 2. Auflage verwirklicht werden konnte, ist neben den Fotomodellen, begeisterten Laiendarstellern, auch zahlreichen anderen engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern zu verdanken. Dank gilt dabei vor allem auch der Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH, Staatliche Kunstsammlungen Dresden und dem Sächsischen Immobilien- und Baumanagement Sachsen sowie der Sächsischen Landesbibliothek, der Staats- und der Universitätsbibliothek.

Freuen wir uns auf ein fantastisches Jahr 2023!

Kalenderblatt zum Monat

Kalender 48×68 cm,
limiterte Auflage (2.000 Exemplare),

rückseitig mit historischem Bezug (deutsch/englisch)

Herausgeber: Edition Liebich;
Fotografien: Angela Liebich;
Kulturhistorische Recherchen: Hanne Bahra;
Texte: Hanne Bahra;
Lektorat: Redaktionsbüro Lampe, Leuna;
Übersetzung: Pauline Müller;
Gestaltung: Kassler Grafik-Design;
Druck: Druckerei Willy Gröer GmbH & Co. KG, Chemnitz;
Buchbinderei: Bindwerk GmbH & Co. KG Dresden.

Exklusive Einzelbildanfertigung

Entsprechend Ihren Vorstellungen und Wünschen haben sie die Möglichkeit das einzelne Bildmotiv in individueller Ausfertigung exklusiv zu erhalten. Der hochwertige fine art Druck wird ausschließlich in einer limitierten Auflage (50) angeboten. 

Schreiben Sie uns bitte per E-Mail oder verwenden Sie das nachfolgende Kontaktformular. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung. Vielen Dank !

Akzeptieren Sie die DatenschutzbestimmungenFelder mit Sternchen sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.
Nachricht absenden