Aktuelle Produktion

Fantastisches Leipzig

Leipzig gehört zu den schönsten Städten Deutschlands.
Immer mehr Menschen ziehen hier her.

Innerhalb von zehn Jahren ist die Einwohnerzahl von 500.000 auf mehr als 600.000 gestiegen. Die sächsische Messestadt ist nicht nur Magnet für Studenten und Familien, sondern auch für Touristen. Auch immer mehr renommierte Institute und Firmen haben sich in den letzten Jahren wieder angesiedelt. Es ist das beeindruckende Spektrum architektonischer Vielfalt mit zahlreichen Zeugnissen Leipziger Handels-, Musik-, Universitäts- und Industriegeschichte, was die Stadt so attraktiv macht.

Zum siebten Mal in Folge begibt sich nun die Leipziger Kunstfotografin Angela Liebich auf den Weg durch Gründerzeitviertel, ehemalige Industriegebiete, alte Handelspassagen und über Wasserstraßen, um mit ihren Bildern auf das kostbare Kulturgut ihrer Heimatstadt aufmerksam zu machen und dabei auch Wesen und Wandel der Stadt einzufangen.

Im Fokus stehen dabei nicht nur hinlänglich bekannte Bauwerke der Stadt, sondern auch architektonische Kostbarkeiten, die mit ihrem Detailreichtum von hohem kunsthistorischen Wert sind und dennoch oft übersehen werden. So ist sie immer wieder auch fasziniert von den überraschenden Spielarten des opulenten bauplastischen Schmucks an Leipzigs Gebäuden.

Kalenderblatt zum Monat

Kalender 48×68 cm,
limiterte Auflage (2.000 Exemplare),

rückseitig mit historischem Bezug (deutsch/englisch)

Herausgeber: Edition Liebich;
Fotografien: Angela Liebich;
Kulturhistorische Recherchen: Hanne Bahra;
Texte: Hanne Bahra;
Lektorat: Redaktionsbüro Lampe, Leuna;
Übersetzung: Pauline Müller;
Gestaltung: Kassler Grafik-Design;
Druck: Druckerei Willy Gröer GmbH & Co. KG, Chemnitz;
Buchbinderei: Bindwerk GmbH & Co. KG Dresden.

Exklusive Einzelbildanfertigung

Entsprechend Ihren Vorstellungen und Wünschen haben sie die Möglichkeit das einzelne Bildmotiv in individueller Ausfertigung exklusiv zu erhalten. Der hochwertige fine art Druck wird ausschließlich in einer limitierten Auflage (50) angeboten. 

Schreiben Sie uns bitte per E-Mail oder verwenden Sie das nachfolgende Kontaktformular. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung. Vielen Dank !

Akzeptieren Sie die DatenschutzbestimmungenFelder mit Sternchen sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.
Nachricht absenden