Aktuelle Produktion
Fantastisches Leipzig
Leipzig gehört zu den schönsten Städten Deutschlands.
Immer mehr Menschen ziehen hier her.
Torhäuser, Eckkneipen, Bibliotheken, opulent inszenierte Mietpaläste, Bühnenzauber, eine schwimmende Kirche, der höchste Rathausturm Deutschlands – Leipzig gehört zu den spannendsten Städten Deutschlands. Die sächsische Messestadt ist nicht nur Magnet für Studierende und Familien, für Künstlerinnern und Künstler und Unternehmerinnen und Unternehmer, sondern auch für Touristen. Es ist das beeindruckende Spektrum architektonischer Vielfalt mit zahlreichen Zeugnissen Leipziger Handels-, Musik-, Universitäts- und Industriegeschichte, welches die Stadt so attraktiv macht.
So unterschiedlich die Baustile sind – von der historistischen Pracht der Neorenaissance überdie sachliche Formensprache des Bauhauses bis hin zur expressiven Linie dieses Jahrhunderts und deren nüchternen Industriebauten – so differenziert setzt Angela Liebich die künstlerischen Mittel ein. Im virtuosen Spiel von Fantasie und fotografischer Raffinesse verleiht sie der Realität Flügel und schafft einen neuen emotionalen Zugang zur Architekturlandschaft Leipzigs – mit der Absicht, die Liebe und Verantwortung für das großartige sächsische Kulturgut zu beleben.
Mit dem Fotokunstkalender “Fantastisches Leipzig 2024” hat Angela Liebich, die seit nunmehr acht Jahren im Rahmen des Fotokunstprojektes “Fantastisches Sachsen” mit einer Kalenderserie die architektonische und geschichtliche Vielfalt Leipzigs in Szene setzt, nun erneut die Architekturlandschaft ihrer Heimatstadt zum Thema fantastischer Bildgeschichten gemacht.
Dieser großformatige, von vielen Sammlern und Fotokunstfreunden mit Spannung erwartete Architekturkalender, erscheint in limitierter Auflage im Eigenverlag “Edition Liebich”. Dass dieses langfristig konzipierte Projekt verwirklicht werden konnte, ist neben den hochmotivierten Fotomodellen auch zahlreichen anderen engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern zu verdanken. Dank gilt dabei vor allem auch der Stadt Leipzig, dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig, dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen sowie vielen Hauseigentümern und Verwaltern.
Kalender 48×68 cm,
limiterte Auflage (2.000 Exemplare),
rückseitig mit historischem Bezug (deutsch/englisch)
Herausgeber: Edition Liebich;
Fotografien: Angela Liebich;
Kulturhistorische Recherchen: Hanne Bahra;
Texte: Hanne Bahra;
Lektorat: Redaktionsbüro Lampe, Leuna;
Übersetzung: Pauline Müller;
Gestaltung: Kassler Grafik-Design;
Druck: FRITSCH Druck, Leipzig
Buchbinderei: KALENDERWERK, Geithain
Exklusive Einzelbildanfertigung
Entsprechend Ihren Vorstellungen und Wünschen haben sie die Möglichkeit das einzelne Bildmotiv in individueller Ausfertigung exklusiv zu erhalten. Der hochwertige fine art Druck wird ausschließlich in einer limitierten Auflage (50) angeboten.
Schreiben Sie uns bitte per E-Mail oder verwenden Sie das nachfolgende Kontaktformular. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung. Vielen Dank !